
Verkauf
Unsere Biere können jederzeit nach Vereinbarung vor Ort gekauft werden. Gerne nehmen
wir Eure Anfragen entgegen und versuchen, schnellstmöglich Euren Durst zu stillen.
Mobile: 078 null730null 09 null90
Rampenverkauf
Jeden Mittwoch von 17 - 20 Uhr. Lieferung auf Anfrage möglich.
Unsere Rampe bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wir beliefern Dich aber ab sofort zu Hause!
Gastronomie
Bar 63 | Rolandstrasse 19, 8004 Zürich |
Bar am Egge | Asylstrasse 11, 8032 Zürich |
Gotthard Bar | Langstrasse 63, 8004 Zürich |
Hoperia | Suhrerstrasse 11, 5036 Oberentfelden |
Wirtschaft zum Stürmeierhuus | Freiestrasse 14, 8952 Schlieren |
Zeus Music Bar | Löwenstrasse 9, 8953 Dietikon |
Handel
BachserMärt Kalkbreite | Badenerstasse 171, 8003 Zürich |
Brau- und Rauchshop | Hauptstrasse 1, 5026 Densbüren |
craftbrew.ch | Haupstrasse 38, 8114 Dänikon |
Drinks of the World | Bahnhof Zürich, 8001 Zürich |
Käsers-Schloss | Im Viadukt, 8005 Zürich |
Konsumdepot Kraftwerk Hardturm | Hardturmstrasse 269, 8005 Zürich |
Spar | Bahnhofplatz 8, 8953 Dietikon |
The Crafts | Marktgasse 1, 8302 Kloten |
Wittich Weine und Biere AG | Haslistrasse 41, 4600 Olten |
Wir bauen unser Vertriebsnetz laufend aus und freuen uns immer über neue Partner.
Mythen und Irrtümer
Dunkles Bier ist stärker
Hartnäckig hält sich dieses Gerücht. Dunkle Farbe im
Bier wird durch die Beigabe von stärker geröstetem Malz erzielt, welches dem Bier je nach Menge auch
feine Röstaromen, sowie Noten von Kaffee und Schokolade verleihen. Dies hat jedoch weder auf die Vollmundigkeit
noch auf den Alkohlgehalt eine Auswirkung. Besonders Stout (eine bekannte Marke ist Guinness) wird
von vielen Leuten als schwer und stark betrachtet, ist in Wirklichkeit aber ein sehr leichtes Bier mit
einem geringen Alkoholgehalt.